Mit Kompetenz zum Konzept:
Langfristige Gesundheit der Zähne und des Zahnfleischs
KOMPETENT. MODERN. GUT.
Mit Sorgfalt und Blick fürs Detail: Was wir tun
Am liebsten ist es uns, wir lernen Sie bereits kennen, bevor Sie das erste Mal unsere Hilfe als Zahnärzte in Kempten benötigen. So können wir in Ruhe darüber sprechen, wie es um Ihre Zähne und Ihre Zahngesundheit bestellt ist. Denn nicht allein die Zahnhygiene spielt bei Zahnerkrankungen eine Rolle. Manche Menschen weisen bis ins hohe Alter eine erstaunliche Zahngesundheit auf. Andere hatten, trotz sorgfältiger Zahnpflege, schon als Kind Probleme mit Karies, Paradentose oder Zahnfehlstellungen.
Während Ihrer Erstberatung in unserer Kemptener Zahnarztpraxis gehen wir auf diese und weitere Fragen und Aspekte ein. Wir besprechen, wie sich Zahnhygiene aus moderner Sicht am besten gestalten lässt. Und wir werfen gern auch persönlich einen Blick auf alles, was Sie uns an Bildmaterial, Diagnosen, bisher erhaltenen Behandlungsplänen oder dergleichen mitbringen.
So entwickeln wir im Vorgespräch ein Gespür und Vertrauen füreinander. Denn als Zahnmediziner mit einem besonderen Konzept wollen wir nicht nur Ihre Zähne kennenlernen. Wir möchten Sie als ganzen Menschen in den Blick bekommen, um ein für Sie tragfähiges Zahnkonzept entwickeln zu können.
HINWEIS: Liegen akute Beschwerden vor, teilen Sie uns das bei der Terminabsprache einfach mit. Wir sorgen dann erst einmal dafür, dass Sie beschwerdefrei werden und holen den Kennenlerntermin auf Wunsch einfach später nach.


Vom Gespräch zur Praxis: Erstuntersuchung und Behandlungsplan
Die regelmäßige Kontrolle von Zähnen und Zahnfleisch erspart es Ihnen, dass Krankheiten im Mundraum sich zu einer komplizierten Angelegenheit entwickeln. Deshalb bitten wir Sie, möglichst regelmäßig zu den Kontrolluntersuchungen in unserer Zahnarztpraxis zu erscheinen.
Bei der Erstuntersuchung in unserer Praxis in Kempten achten wir auf Zahnerkrankungen, die sich im Mundbereich bereits erkennbar auswirken. Darüber hinaus erkennen wir Begleitsymptome, die sich beispielsweise als Nacken- oder Kopfschmerzen äußern können. Und wir besprechen gemeinsam, wie Sie erkennen können, ob ein verspannter Nacken sich auf den Kauapparat auswirkt oder ob es sich umgekehrt verhält, weil Probleme im Kieferbereich die Verspannungen oder das häufige Kopfweh auslösen. Auch auf Schluckbeschwerden, Magenprobleme oder das berüchtigte Zähneknirschen gehen wir bei Bedarf ein.
Von der Erstuntersuchung zum zahnmedizinischen Konzept
Entsprechend gründlich verfahren wir, wenn eine umfangreiche Behandlung ansteht, für die Prothesen angefertigt oder Stiftzähne eingesetzt, Brücken oder Implantate benötigt werden. Es macht in solchen Fällen überhaupt keinen Sinn, ohne zahnmedizinisches Konzept einfach irgendwo anzusetzen, nur um möglichst rasch Lücken zu füllen.
Daher setzen wir uns im Team zusammen, um anhand der zahn und der Aufnahmen, die wir von Ihrem aktuellen Zahnstand angefertigt haben, zu besprechen, welche Lösung für Ihre Problematik die optimale ist.
Je besser wir Sie und Ihre Lebensumstände kennen, desto detaillierter können wir dies in unserem Behandlungsplan berücksichtigen. Das gilt insbesondere auch für Angstpatienten und Allergiker oder für Menschen, deren berufliche Situation sich negativ auf die Zahngesundheit auswirkt.
Wir wissen, dass unsere Patienten vielfältigen Einflüssen und Faktoren ausgesetzt sind und ihr Leben nicht allein nach Grundsätzen der modernen Zahnmedizin gestalten können. Aber wir lassen es uns dennoch nicht nehmen, Sie so weit wie möglich darin zu unterstützen. Dafür nehmen wir uns die Zeit – und darauf basieren unsere individuellen Konzepte für Ihre Zahngesundheit.
Welche weiteren Leistungen und Services wir anbieten, finden Sie unter dem Menüpunkt „Kompetenz“ detailliert aufgelistet.
