Mit Kompetenz zum Konzept:

Langfristige Gesundheit der Zähne und des Zahnfleischs

KOMPETENT. MODERN. GUT.

Zahnfüllungen

Karies gehört zu den häufigen Erkrankungen, die schon die sogenannten Milchzähne befallen können. Ist dies bei Ihrem Kind der Fall, lassen Sie sich bitte nicht zu der Annahme verleiten, dass eine Behandlung nicht erforderlich wäre, da die Zähne ja sowieso ausfallen. Denn der Zahnwechsel erfolgt nicht über Nacht, auch die neu durchbrechenden Zähne können also von der Zahnfäule angesteckt werden. Darüber hinaus sind die Milchzähne wichtige Platzhalter für die späteren bleibenden Zähne.

In unserer Zahnarztpraxis in Kempten bieten wir eine Kariestherapie daher schon für Kinder an – idealerweise natürlich als Prophylaxe, bei Bedarf aber auch als minimalintensive Füllung, die auch für Erwachsene geeignet ist. Gleichzeitig beziehen wir selbstverständlich die zugrundeliegende Erkrankung in das jeweilige Zahnkonzept ein, das wir für unsere Patienten, groß oder klein, erstellen. Denn gerade Karies lässt sich nicht erfolgreich behandeln, indem die erkrankten Partien eines Zahnes einfach entfernt und die durch die Behandlung entstandenen Löcher gefüllt werden.

Minimal invasiv, maximal effektiv

Minimalinvasive Behandlungen, wie wir sie in unserer Zahnarztpraxis in Kempten durchführen, sind im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Technologien möglich geworden. Der Name besagt, dass der Eingriff selbst mit so geringen Auswirkungen für den Zahn und seine Umgebung vorgenommen wird, wie es möglich ist. Wird die Karies frühestmöglich erkannt, kann sogar auf das Bohren mittlerweile ganz verzichtet werden.

Führt kein Weg daran vorbei, dass ein Zahn eine Füllung erhält, ist die Auswahl des geeigneten Materials von besonderer Bedeutung. Durch die Verwendung bestimmter Kunststoffe, kann der Eingriff ebenfalls deutlich „minimalisiert“ werden.

Das Einbringen dieses Kunststoffes erfolgt auf die klassische Weise durch das Anrühren einer Paste. Diese wird in mehreren Etappen in den Zahn eingestrichen. Bestimmte Kunststoffe können durch minimalinvasives Einbringen zudem die Karieserreger daran hindern, sich weiter auszubreiten.

Wird dagegen Amalgam als Zahnfüllung verwendet, ist ein größerer Eingriff erforderlich, auch wenn die Behandlungsdauer selbst sich dadurch verkürzen lässt. Bei Kindern übernehmen die Kassen die Kosten für eine Kunststofffüllung, nicht jedoch für den minimalinvasiven Eingriff. Erwachsene erhalten einen Festkostenzuschuss in Höhe des Betrages, den die Kassen für Amalgamfüllungen gewähren.

Mit dem richtigen Zahnkonzept zur geeigneten Zahnfüllung

Damit wir gemeinsam festlegen können, welche Behandlungsformen sinnvoll sind, erstellen wir vor dem eigentlichen Behandlungsbeginn ein Zahnkonzept, das ganz auf Ihren Zahnstand ausgerichtet ist. Idealerweise haben wir vorab bereits ein erstes Beratungsgespräch geführt, aber natürlich stellen wir uns auch kurzfristig auf Sie ein, denn gerade bei schmerzhaften oder die Zahngesundheit schädigenden Erkrankungen ist es wichtig, rasch zu handeln.

Das Zahnkonzept beinhaltet in der Regel Vorschläge zur optimalen Versorgung Ihrer Zähne sowie zur künftigen Prophylaxe und Nachversorgung. Außerdem schlagen wir – sofern möglich – Alternativen zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden vor wie beispielsweise die minimalinvasive Therapieform oder auch das Einsetzen eines Inlays anstelle einer Zahnfüllung. So lassen wir in Unserem Partner Labor unserer Zahnarztpraxis in Kempten auch Keramik-Inlays anfertigen, die sich besonders gut an den Zustand eines Zahnes anpassen lassen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden